HAFLINGERZUCHT TIROL / VORARLBERG
Die historische Entwicklung der Haflingerrasse ist eine Erfolgsgeschichte, wie sie makelloser kaum sein könnte: Einst ein stämmiges Bergpferd, das vorwiegend als Trag- und Zugpferd eingesetzt wurde, hat sich der blondschopfige Vierbeiner zu einer absoluten Weltrasse entwickelt, zu einem gesuchten Universal- und Familien- und Freizeitpferd mit positiven Eigenschaften wie Temperament, Leistung, Charakter, einem ansprechenden Erscheinungsbild und großer Widerstandsfähigkeit.
Entstanden ist die Rasse im Jahr 1874 mit der Geburt des Hengstes 249 Folie aus einer Tiroler Gebirgspferdestute und einem Araberhengst in den Südtiroler Alpen. Seit damals kann man alle Hengste und Stuten auf diesen ersten eingetragenen Haflinger-Hengst zurückführen. Die organisierte Haflinger-Zucht begann im Jahr 1921 mit der Gründung der ersten Nordtiroler Haflinger Pferdezuchtgenossenschaft. Seit damals werden die Haflinger in Hengst- und Stutbüchern lückenlos geführt und müssen im Haflinger Pferdezuchtverband Tirol bis zum Gründerhengst rein gezogen sein. Heute gibt es noch alle 7 Blutlinien, auf die sich weltweit die gesamten Haflinger zurückführen lassen.
Haflingerzucht Edwin Berthold
Bereits in seiner Kindheit arbeitete Edwin Berthold auf dem elterlichen Bauernhof viel mit Haflingerpferden und lernte dabei von seinem Vater die ersten Grundprinzipien einer erfolgreichen Zucht. Im Jahr 1992 begann der begeisterte Haflingerzüchter mit der eigenen Zucht in Gargellen.
Größter Zuchterfolg war der Rang der Klassenreservesiegerin (2. Platz) unserer Stute "Muscara" bei der Weltausstellung im Jahre 2000.
Reiterferien in Österreich auf prämierten Pferden - Reiten und Urlaub im Familienhotel Mateera in Gargellen. Freuen Sie sich auf Ihren Reiterurlaub in den Bergen!
Haflingerzucht
Labels:
familienhotel,
haflinger,
hotel,
montafon,
österreich,
pferde,
reiten,
reiten lernen,
reiterferien,
reitschule,
reitstall,
reitunterricht,
reiturlaub,
vorarlberg